
„Dammbruch“ in Trollhättan zu den Fallens Dagar 2011. Foto: Göran Höglund (Kartläsarn) /flickr.com (CC BY 2.0)
Mit dem Getöse entfesselter Wassermassen starten die „Fallens Dagar“ in Trollhättan: die Tage des Wasserfalls. Drei Tage im Juli, an denen sich mehrfach täglich die Schleusen öffnen und das Wasser des Göta-Flusses über die Trollhättan-Fälle in sein altes Bett entlassen. Während dieser Tage gleicht die westschwedische Stadt einer Partyzone. Mit Veranstaltungen für Jung bis Alt.
Die Fallens Dagar in Trollhättan sind eines der ältesten Stadtfeste in Schweden. Seit 1959 werden sie gefeiert und versetzen die Stadt an der Südspitze des Vänern in Ausnahmezustand. Rund 120.000 Besucher strömen alljährlich während des Wasserfall-Festivals in die Stadt in Västergötland und wohnen der entfesselten Naturgewalt bei.
Wobei das Wasser heute nur einen Bruchteil seiner einstigen Macht entfaltet, entfalten darf. Vor seiner Bändigung schoss der Göta älv mit 900 Kubikmeter Wasser pro Sekunde über die Trollhättan-Fälle. Heute stürzen sich „nur“ 300.000 Liter die Schlucht mit einer Fallhöhe von 32 m hinab.
55. Wasserfall-Tage in Trollhättan
Traditionell finden die Fallens Dagar am dritten Wochenende im Juli statt. Vom 18. Juli bis 20. Juli 2014 steigt erlebt das Spektakel seine 55. Auflage.
Die Schütze der Staumauern lassen jeweils 12, 14, 16, 18 und 20 dem Göta älv seinen Lauf beziehungsweise Fall über die Trollhättefallen. Einer der besten Aussichtspunkte auf das Naturschauspiel ist die Oscarsbron. Ein besonderes Schauspiel bietet sich 23 Uhr: wenn das Wasser unter Beleuchtung zu Tal rauscht.
Auf dem Programm steht am Freitag die 28. Auflage des Kraftprovet. Ein Laufrennen dessen Kurs über Schleusen, das Wasserkraftwerk Olidan und Brücken über Göta älv und Trollhättan-Fälle führt. Miniprovet ist die Ausgabe des Rennens für Kinder.
Des Weiteren gibt es während der Fallens Dagar Marktreiben, Zirkus, Familienshow, Street Soccer und Straßen-Performer, Kinderunterhaltung mit „Clown Manne“. Musikalisch werden die Wasserfall-Tage in Trollhättan unter anderem vom Musikwettbewerb Svensktoppen nästa, YOHIO und Ulf Lundell begleitet.
Am Sonntag steht Miss Li mit dem N3-Symphonie-Orchester auf der Bühne. Bevor die Fallens Dagar in Trollhättan um Mitternacht mit dem Feuerwerk zum beleuchteten Wasserfall ihren glanzvollen Schlusspunkt erleben.
Mehr zu den Fallens Dagar 2014:
http://www.vastsverige.com/sv/fallensdagar/
Weitere Möglichkeiten die Wasserfälle von Trollhättan „in Aktion“ zu sehen bieten sich Mai, Juni und September jeweils Samstags 15 Uhr. Im Juli und im August werden die Schleusen täglich 15 Uhr geöffnet.
The post Fallens Dagar in Trollhättan – Die Tage des Wasserfalls appeared first on Schwedenblog.