Quantcast
Channel: Schweden allgemein – Schwedenblog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 72

Café Javisst – Schwedenfeeling in Brandenburg an der Havel

$
0
0

 

Warum einen Beitrag über das schöne Städtchen Brandenburg im Schwedenblog? Ganz einfach: Wer auf der Suche nach einem „kleinen Stückchen Schweden“ in Deutschland ist, für den lohnt sich seit einiger Zeit ein Ausflug nach Brandenburg an der Havel umso mehr. Heike und Bernd Helmers haben hier zu Ostern ein Café mit dem passenden Namen „Javisst“ eröffnet, so dass man dort seit einiger Zeit schwedischen Gaumenfreuden frönen kann.

„Typisch schwedisch“, so mag der erste Eindruck anmuten, wenn man das Café betritt. Viel Holz und Pastelltöne. Direkt am Wasser. Beim Blick in die Speisekarte (zweisprachig) mag sich manch einer schon verwundert die Augen reiben, könnte man doch ohne die deutschen Übersetzungen wirklich langsam glauben, man sei irgendwo in Schweden gelandet… Dazu kommt dann noch die typische Selbstbedienung – für Unkundige wird sie in der Karte auch nochmal erläutert (das Personal hilft aber auch freundlich weiter) – und das Bild ist perfekt.

Blick zur Theke im Café Javisst (© Café Javisst)

Neben all den leckeren süßen Köstlichkeiten, bei denen Kanelbullar und Kladdkaka natürlich nicht fehlen dürfen, werden auch warme Gerichte angeboten. Neben Klassikern wie Renskav, Gravad lax und Köttbullar gibt es ein täglich wechselndes Tagesgericht, das typische „dagens rätt“ eben. Auch das klingt dann verheißungsvoll: Pyttipanna oder Jannsons frestelse sind da zu lesen, was die Qual der Wahl nicht unbedingt einfacher macht. Dazu gibt es Knäckebrot und „påtår“.

Überhaupt scheint hier alles sehr frisch und authentisch zubereitet zu sein. Kein Wunder, denn Vieles wird in Schweden eingekauft. Rentier-, Elch- und Lachsfleisch kommen direkt aus dem Norden. Ebenso wie der Kaffee, Bier und Cider. Köttbullar und Hamburger werden nach Originalrezepten in einer regionalen Fleischerei hergestellt. Und der Kuchen? Der ist hausgemacht. Natürlich auch nach Originalrezepten. Das sieht und schmeckt man!

Aber wie kommt man überhaupt dazu ein schwedisches Café in Brandenburg zu eröffnen? Bernd Helmers betreibt seit einigen Jahren das Wassersportzentrum Alte Feuerwache in Brandenburg. Nach Holzbootcharter, Kanuverleih und Campingmöglichkeiten, kamen irgendwann typisch schwedische Sommerhäuser hinzu. Allerdings mussten die Gäste immer auf andere Lokalitäten verwiesen werden, um ihren Hunger zu stillen. Letzterem wollten Bernd und seine Frau Heike Abhilfe schaffen. Da beide sowieso große Schwedenfans sind, lag die Idee eines schwedischen Cafés dann nahe. Die Gäste danken es Ihnen.

Na dann: Smaklig måltid.

Café Javisst
Franz-Ziegler-Straße 28
14776 Brandenburg an der Havel
Tel. 03381-222018

www.cafe-javisst.de

www.facebook.com/CafeJavisst

 

 

The post Café Javisst – Schwedenfeeling in Brandenburg an der Havel appeared first on Schwedenblog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 72